Wie wählt man den richtigen HEMC für C2TE- und C2TES-Fliesenkleber?

Im Baugewerbe, Fliesenkleber spielen eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung dauerhafter und ästhetisch ansprechender Installationen. Die Wahl des richtigen Hydroxyethylmethylzellulose (HEMC) für die C2TE- und C2TES-Klassifizierungen ist unerlässlich, um Hochleistungsstandards für Haftfestigkeit, offene Zeit und Flexibilität zu erfüllen. HEMC, ein wasserlöslicher Celluloseether, verbessert die Verarbeitbarkeit, das Wasserrückhaltevermögen und die Dauerhaftigkeit der Verklebung erheblich und ist damit ein wichtiger Bestandteil moderner Fliesenkleberformulierungen. Dieser Expertenleitfaden zeigt, wie man das richtige HEMC für C2TE- und C2TES-Fliesenkleber auswählt, Formulierungen optimiert und Branchentrends für eine bessere Leistung erkundet.

1. Verständnis der C2TE- und C2TES-Standards

Die EN 12004:2017 Norm legt die Leistungsanforderungen für Fliesenkleber fest. Schauen wir uns die wichtigsten Eigenschaften und Unterschiede zwischen C2TE und C2TES Klassifizierungen:

Klassifizierung

Wichtige Eigenschaften

Anwendungen

C2TE

Hohe Haftfestigkeit (≥1,0 MPa), verlängerte offene Zeit (≥30 min), verbesserte Verarbeitbarkeit

Boden- und Wandfliesen für den Innenbereich

C2TES

C2TE + Rutschfestigkeit (S) und Flexibilität (F)

Großformatige Fliesen, Außenwände und Untergründe mit Bewegung

Warum diese Standards wichtig sind:

Durch die Einhaltung dieser Normen wird sichergestellt, dass Fliesenkleber optimal funktionieren und das Risiko von Fliesenablösungen oder -rissen verringert wird. Für Außenanwendungen, C2TES Klebstoffe sind entscheidend, um Herausforderungen wie Temperaturschwankungen und Substratbewegungen zu bewältigen.

2. Schlüsselfaktoren bei der HEMC-Auswahl

2.1 Viskositätsbereich

Die Viskosität von HEMC spielt eine entscheidende Rolle bei der Regulierung der offenen Zeit, der Verarbeitbarkeit und der Gesamtleistung. Hier sind die idealen Viskositätsbereiche für C2TE- und C2TES-Anwendungen:

Klassifizierung

Viskositätsbereich (cP)

Funktion

Beispiel Produkte

C2TE

4,000-8,000

Gleichgewicht zwischen offener Zeit und Verarbeitbarkeit

HEMC 60M (Bayer)

C2TES

8,000-15,000

Verbessert die Rutschfestigkeit und Flexibilität

HEMC 100F (Ashland)

Profi-Tipp: In Umgebungen mit hohen Temperaturen (≥35°C) sollten Sie sich für HEMC mit höherer Viskosität entscheiden, um die kürzere Öffnungszeit zu kompensieren.

2.2 Wasserrückhaltevermögen und Molekulargewicht

HEMC trägt zur Bildung eines Hydratationsfilms bei, der die ordnungsgemäße Aushärtung des Zements gewährleistet. Hier sind die Auswirkungen des Molekulargewichts und der Wasserrückhaltung:

  • Niedriges Molekulargewicht (niedrige Viskosität): Ideal für Dünnbettanwendungen mit schneller Filmbildung.
  • Hohes Molekulargewicht (hohe Viskosität): Geeignet für Dickbett- und großformatige Fliesen aufgrund der anhaltenden Wasserbindung.

Experimentelle Daten (Xu et al., 2021): HEMC mit einer Viskosität von 8.000 cP hält nach 24 Stunden bei 30°C mehr als 95% Wasser zurück und übertrifft damit 4.000 cP (88% Retention).

Praktischer Tipp: In heißen Klimazonen sorgt hochviskoses HEMC (z. B. >10.000 cP) für optimale Leistung und verhindert ein vorzeitiges Austrocknen.

3. Synergistische Effekte von HEMC und Zusatzstoffen

3.1 HEMC und redispergierbares Polymerpulver (RDP)

  • Empfohlenes Verhältnis: HEMC 0,2-0,4% + RDP (VAE-Typ) 1,5-3,0%
  • Vorteile: RDP verbessert die Flexibilität, erhöht die Dehnung um 30% und verbessert die Haftfestigkeit.

Fallstudie: Ein europäischer Hersteller erhöhte die Haftfestigkeit um 20%, indem er das HEMC-RDP-Verhältnis in seiner C2TES-Formulierung optimierte.

Verlegen von Keramikfliesen

3.2 Verbesserung der Rutschhemmung

Zur Verbesserung der Rutschfestigkeit, vor allem bei großformatigen Fliesen, ist die Kombination von hochviskosem HEMC mit Thixotrope Wirkstoffe (z. B. pyrogene Kieselsäure 0,1-0,3%).

  • Ziel: Erreichen Sie einen thixotropen Index (Tixoton) ≥2,5 für vertikale Anwendungen.

Warum es wichtig ist: Die Rutschfestigkeit sorgt für eine präzise Platzierung der Fliesen und reduziert Arbeitskosten und Verlegefehler.

4. Umweltanpassung und Fehlerbehebung

4.1 Einstellung für Hochtemperaturbedingungen

Um die optimale Öffnungszeit bei höheren Temperaturen zu erhalten, erhöhen Sie die Viskosität von HEMC um 10% und fügen eine Retarder (z. B. Natriumgluconat 0,05%).

Fallstudie: Im Nahen Osten hielt eine Formulierung mit HEMC 10.000 cP + 0,1% Retarder eine ausgezeichnete offene Zeit bei 35°C.

4.2 Gemeinsame Probleme und Lösungen

  • Problem: Ein Übermaß an HEMC verursacht klebrigen Mörtel.
  • Lösung: HEMC schrittweise um 0,05% reduzieren und Fließmittel um 0,1% erhöhen.

FAQ:

  • Q: Kann ich denselben HEMC für C2TE und C2TES verwenden?
  • A: Während HEMC mit mittlerer Viskosität für C2TE geeignet ist, erfordert C2TES eine höhere Viskosität für eine bessere Rutschfestigkeit und Flexibilität.

5. Neueste Trends in der HEMC-Technologie

5.1 Nanomodifizierte HEMC

Jüngste Studien zeigen, dass SiO₂-gepfropfte HEMC verbessert die Haftfestigkeit um 15% bei gleichzeitiger Reduzierung der Dosierung um 20%, was besonders bei stark beanspruchten Anwendungen wie Außenverkleidungen nützlich ist.

5.2 Biobasierte HEMC

HEMC auf Lignin-Basis bietet eine nachhaltige Alternative, die den REACH-Vorschriften der EU entspricht, eine mit synthetischen HEMC vergleichbare Leistung aufweist und einen geringeren Kohlenstoffausstoß hat.

5.3 Intelligente HEMC-Formulierungen

Innovative Technologien, wie z. B. temperaturabhängiger HEMCSie passen sich an unterschiedliche Umweltbedingungen an und gewährleisten eine gleichbleibende Leistung in verschiedenen Klimazonen.

Schlussfolgerung

Die Auswahl des richtigen HEMC für C2TE- und C2TES-Fliesenkleber ist der Schlüssel zur Optimierung der Leistung. Für C2TEHEMC mit mittlerer Viskosität gewährleistet eine ausgewogene Verarbeitbarkeit und offene Zeit, während C2TES Formulierungen erfordern HEMC mit hoher Viskosität, um die Rutschfestigkeit und Flexibilität zu verbessern. Durch die Nutzung von Synergieeffekten mit Additiven wie RDP und Thixotropiemitteln können Sie eine hervorragende Leistung für eine Vielzahl von Fliesenanwendungen erzielen.

Referenzen:

  1. EN 12004:2017, Klebstoffe für keramische Fliesen und Platten - Anforderungen, Bewertung und Überprüfung der Leistungsbeständigkeit.
  2. Xu et al. (2021), Nano-Celluloseether in modernen Fliesenklebern: Mechanismen und Anwendungen. Zement und Betonverbundwerkstoffe, 120, 104050.
  3. Europäischer Fliesenkleber-Marktbericht 2023, Allied Market Research.
  4. Smith, J. (2023), Fortschritte bei biobasierten Baumaterialien. Zeitschrift für nachhaltiges Bauen, 15(2), 45-60.
Facebook
Twitter
LinkedIn

Inhaltsübersicht

Über LANDERCOLL

Empfohlene Artikel

HPMC vs. HEMC im Bauwesen: Ein umfassender Vergleich

Nahaufnahme eines Fliesenlegers, der Fliesen von Hand reibt und dekorative Oberflächen verlegt und verfugt

7 Eigenschaften, die HPMC zu einem unverzichtbaren Bestandteil des Fliesenmörtels machen

Fliesen auf dem Boden des Hauses verlegen. Selektiver Fokus.

Wie man HPMC für Fliesenkleber auswählt

Umfassender Leitfaden für die Prüfung der Leistungsfähigkeit von Fliesenklebern mit HPMC-Zusatzstoffen

Angebot oder Beratung einholen

Jetzt Anfrage senden!