Selbstnivellierender Mörtel und seine Anwendungen: Vorteile, Arten und Rolle von HPMC

Selbstnivellierender Mörtel, auch bekannt als Selbstnivelliermasse, ist ein hochleistungsfähiges, flüssiges Material, das zur Herstellung glatter, dauerhafter Bodenoberflächen verwendet wird. Nach dem Vermischen mit Wasser (oder Emulsion) gleicht sich die Masse mühelos selbst aus und bildet eine gleichmäßige Grundlage für Bodenbeläge. Dieses Material ist als Grundschicht für verschiedene Bodenbeläge unverzichtbar und kann auch als abschließende Bodenbeschichtung verwendet werden. Es wird häufig in Umgebungen wie Industrieböden, Lagerhallen, Parkhäusern, Schulen, Krankenhäusern und Ausstellungshallen verwendet.

Arten von selbstnivellierendem Mörtel

Selbstnivellierende Mörtel werden hauptsächlich in zwei Kategorien eingeteilt, die auf den verwendeten Bindemitteln basieren: Selbstnivelliermörtel auf Zementbasis und Selbstnivelliermörtel auf Gipsbasis.

  • Selbstnivellierender Mörtel auf Zementbasis: Mörtel auf Zementbasis sind aufgrund ihrer hohen Festigkeit, hervorragenden Verschleißfestigkeit und Langlebigkeit beliebt. Sie werden in der Regel in stark frequentierten Bereichen oder in Umgebungen verwendet, die starke, langlebige Oberflächen erfordern, wie z. B. in Fabriken, Lagerhäusern und Industriegebäuden. Wenn sie in Schichten von 3-5 mm aufgetragen werden, bieten sie eine solide, einheitliche Oberfläche, die sich ideal für Bodenbeläge wie Vinyl, PVC oder Naturstein eignet.
  • Selbstnivellierender Mörtel auf Gipsbasis: Mörtel auf Gipsbasis wird in der Regel in Innenräumen verwendet und wird oft wegen seiner glatten Oberfläche gewählt. Aufgrund seiner geringeren Feuchtigkeits- und Verschleißfestigkeit wird er jedoch nur in Bereichen verwendet, die keine hohe Haltbarkeit erfordern, in der Regel als Unterlage für dekorative Innenböden.

Kategorien von selbstnivellierendem Mörtel auf Zementbasis

Selbstnivellierende Mörtel auf Zementbasis können je nach den spezifischen Leistungsanforderungen in mehrere Kategorien unterteilt werden:

Hochfester selbstnivellierender Mörtel:

Dieser Typ ist für seine hohe Härte und Verschleißfestigkeit bekannt und wird in Bereichen mit starkem Fußgänger- oder Fahrzeugverkehr eingesetzt, z. B. in Fabriken, auf Parkplätzen und in Lagerhäusern. Er wird auch als Ausgleichsschicht für Harzbeschichtungen verwendet.

Junger Arbeiter beim Nivellieren des Bodens bei schönem Wetter.

Wasserfester, selbstnivellierender Mörtel:

Es wurde für Umgebungen entwickelt, in denen ein Schutz vor Feuchtigkeit erforderlich ist, und wird üblicherweise in Abdichtungsanwendungen eingesetzt, z. B. in Kellern und anderen Bereichen mit hoher Luftfeuchtigkeit.

Arbeiter, der in einer Industriehalle den Boden mit selbstnivellierendem Epoxidharz beschichtet.

Farbiger selbstnivellierender Mörtel:

Dieser Typ kann in einer Vielzahl von Farben angepasst werden, um dekorativen Anforderungen gerecht zu werden. Er ist ideal für Räume, in denen Ästhetik eine Priorität ist, wie z. B. in gewerblichen Bereichen.

Vorteile des selbstnivellierenden Mörtels

Selbstnivellierender Mörtel bietet sowohl für den Wohnbereich als auch für gewerbliche Anwendungen mehrere deutliche Vorteile:

Hauptmerkmale von selbstnivellierendem Mörtel auf Zementbasis

Arbeiter, der Sand- und Zementestrichböden bearbeitet und poliert
  • Selbstnivellierungsfähigkeiten: Die ausgezeichnete Fließfähigkeit des Mörtels sorgt dafür, dass er sich beim Auftragen selbst nivelliert und eine glatte, ebene Oberfläche für den endgültigen Bodenbelag bildet.
  • Schnelle Aushärtung: Selbstnivellierender Mörtel auf Zementbasis härtet schnell aus, so dass er in der Regel innerhalb von zwei Stunden nach dem Einbau begehbar ist, was den gesamten Projektablauf beschleunigt.
  • Hohe Druckfestigkeit: Diese Art von Mörtel ist sehr langlebig und verfügt über eine hohe Druck- und Biegefestigkeit, wodurch er sich ideal für stark beanspruchte Bereiche eignet.
  • Haftung und Abriebfestigkeit: Der selbstnivellierende Mörtel auf Zementbasis verbindet sich gut mit einer Vielzahl von Untergründen und bietet eine hervorragende Verschleiß- und Abriebfestigkeit, die eine lange Lebensdauer und Leistungsfähigkeit gewährleistet.

Hauptrohstoffe für selbstnivellierenden Mörtel auf Zementbasis

Selbstnivellierende Mörtel auf Zementbasis bestehen in der Regel aus mehreren Bestandteilen, darunter:

Hydroxypropylmethylcellulose (HPMC) ist ein hochwirksames natürliches Polymeradditiv, das häufig in selbstnivellierenden Mörteln auf Zementbasis verwendet wird und mehrere wichtige Vorteile bietet:

  • Verbesserte Fließfähigkeit: HPMC verbessert die Fließfähigkeit des Mörtels, so dass er sich leichter verteilen lässt und eine gleichmäßige Nivellierung gewährleistet ist. Dies reduziert den Bedarf an manuellen Eingriffen und sorgt für eine glatte und gleichmäßige Oberfläche.
  • Verbesserte Wasserrückhaltung: HPMC trägt dazu bei, das Wasser in der Mörtelmischung zu halten, was ein vorzeitiges Austrocknen verhindert und dafür sorgt, dass der Mörtel über einen längeren Zeitraum verarbeitbar bleibt.
  • Erhöhte Adhäsion: Der Zusatz von HPMC verbessert die Haftung des Mörtels auf dem Untergrund und verringert die Wahrscheinlichkeit von Ablösungen oder Rissen.
  • Risswiderstand: HPMC erhöht auch die Rissbeständigkeit des Mörtels, insbesondere während der Trocknungsphase, indem es ein optimales Feuchtigkeitsgleichgewicht aufrechterhält.

Anwendungen von selbstnivellierendem Mörtel auf Zementbasis

Selbstnivellierende Mörtel werden in einer Vielzahl von Industriezweigen eingesetzt, u. a:

  • Industrielle Einrichtungen: Diese Böden sind ideal für Bereiche mit schwerem Maschinen- oder Fahrzeugverkehr und bieten langlebige, strapazierfähige Böden, die auch häufigem Verschleiß standhalten.
  • Lagerhallen und Parkhäuser: Die hohe Verschleißfestigkeit von selbstnivellierenden Mörteln macht sie perfekt für Umgebungen mit hohem Fußgänger- und Fahrzeugverkehr.
  • Kommerzielle Gebäude: Selbstnivellierende Mörtel eignen sich perfekt für Räume, die sowohl ästhetisch als auch funktional sein müssen, wie z. B. Einkaufszentren und Ausstellungshallen, und bieten eine glatte und dekorative Oberfläche.
  • Verwendung für Wohnzwecke: Im Wohnungsbau werden selbstnivellierende Mörtel häufig als Unterlage für Fußbodenmaterialien oder als endgültiger Bodenbelag in Bereichen wie Bädern und Küchen verwendet.

Selbstnivellierende Mörtel sind unverzichtbar für die Herstellung hochwertiger, glatter Bodenbeläge in einer Vielzahl von Bauumgebungen. Mit ihrer hervorragenden Fließfähigkeit, schnellen Aushärtungszeit und robusten Festigkeit sind sie sowohl für gewerbliche als auch für industrielle Anwendungen unerlässlich. Um Ihre Bodenbelagslösungen weiter zu verbessern, Landercoll bietet erstklassige Zusatzstoffe, darunter HPMCzur Verbesserung von Fließfähigkeit, Haftung und Rissbeständigkeit.

Wenn Sie die Leistung Ihres selbstnivellierenden Mörtels verbessern möchten, wenden Sie sich an Landercoll heute. Unser hochwertige Zusatzstoffe sind so konstruiert, dass sie auch den härtesten baulichen Anforderungen gerecht werden und dauerhafte, leistungsstarke Ergebnisse gewährleisten. Sprechen Sie uns jetzt an, um mehr über unsere innovativen Lösungen zu erfahren und den Unterschied bei Ihrem nächsten Projekt zu sehen.

Welches ist besser, Polycarboxylat-Fließmittel oder Naphthalin-Fließmittel?

Was tun, wenn die Selbstnivellierung nicht fließt?

Wie wählt man den richtigen Fliesenkleber und HPMC-Zusatz für lang anhaltende Ergebnisse?

Angebot oder Beratung einholen

Jetzt Anfrage senden!