Um einen nachhaltigen Betrieb zu gewährleisten, ergreift LANDERCOLL proaktive Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels. Wir konzentrieren uns auf
Indem wir das internationale Klimaziel als Teil unserer langfristigen Strategie anstreben, fördert LANDERCOLL einen raschen Wandel, von der Art und Weise, wie wir produzieren, bis hin zur Art und Weise, wie wir Waren transportieren. Unsere Fachleute, die sich in den physikalischen und chemischen Labors um Innovationen bemühen, konzentrieren sich nicht nur darauf, die Probleme der Kunden zu lösen und ihre Anforderungen zu erfüllen, sondern streben auch nach weiteren Maßnahmen, um bei der Produktion Null CO2-Emissionen zu ermöglichen.
Die Analyse der einzelnen Elemente unserer Wertschöpfungskette liefert wichtige Erkenntnisse über die Kohlenstoff-"Hotspots" innerhalb unserer Produktion. Dies ermöglicht es uns, Möglichkeiten zur Verringerung unserer Emissionen innerhalb unseres eigenen Unternehmens zu finden. Bemerkenswert ist, dass nur etwa 20% unseres Kohlenstoff-Fußabdrucks aus internen Vorgängen stammen, während die restlichen 80% im Produktionsprozess gebunden sind. Das erklärt, warum LANDERCOLL jede Phase der Lieferung unserer Zusatzstoffe bewertet - von den natürlichen Rohstoffen über die Herstellung und Verwendung bis hin zur ordnungsgemäßen Entsorgung.
Mit Sitz in China, einem Hauptproduktionsland für veredelte Baumwolle, betrachtet LANDERCOLL die Umwelt unseres Landes als Eckpfeiler unserer Unternehmensentwicklung. Darüber hinaus bewirtschaftet LANDERCOLL die natürlichen Ressourcen, einschließlich Wasser, Boden und Wälder, nachhaltig, um ihre Verfügbarkeit für künftige Generationen sicherzustellen.