Die wichtigste Eigenschaft von HPMC ist seine Fähigkeit, Wasser in Baumaterialien zu speichern. Die Aufrechterhaltung einer ausreichenden Feuchtigkeit in Trockenmörtel über einen längeren Zeitraum gewährleistet die Verarbeitbarkeit, während Wasser auch eine Rolle bei der Schmierung und Mischung innerhalb der anorganischen Zusammensetzung spielt. Dadurch lassen sich dünnschichtige Mörtel leicht kämmen und Gipsmörtel wiederholt spachteln.
Zur Bewertung der HPMC-Qualität werden Aussehen, Löslichkeit, Viskosität, Wasserrückhaltevermögen, Reinheit, thermische Stabilität, Feuchtigkeitsgehalt, Geltemperatur und Leistung in bestimmten Anwendungen durch verschiedene physikalische und chemische Tests beurteilt.
HEMC verbessert das Wasserrückhaltevermögen in zementbasierten Produkten, verhindert ein vorzeitiges Austrocknen und sorgt für eine bessere Hydratation des Zements, was zu einer höheren Festigkeit und Haltbarkeit des Endprodukts führt.
Typische Typen reichen von 15.000 mPa-s bis 75.000 mPa-s (2%-Lösung, 20°C). Die Auswahl hängt von der Anwendung ab:
Ja, HEC-Lösungen sind mit den meisten wasserlöslichen Polymeren kompatibel und können mit anderen Celluloseethern, Stärke und ihren Derivaten, Gelatine und natürlichen Gummis koexistieren. HEC kann auch mit Tensiden und Salzen koexistieren, was es zu einem ausgezeichneten kolloidalen Verdickungsmittel für Lösungen mit hohen Konzentrationen von Elektrolyten macht.
Oberflächenbehandeltes HEC dispergiert in kaltem Wasser, ohne zu koagulieren, aber seine Auflösungsgeschwindigkeit ist relativ langsam und erfordert in der Regel etwa 30 Minuten. Durch Erhitzen oder Einstellen des pH-Werts auf 8-10 kann die Auflösung beschleunigt werden.
In geschlossenen Behältern bei <25°C und <60% Luftfeuchtigkeit lagern. Vermeiden Sie direktes Sonnenlicht, um Feuchtigkeitsaufnahme und Verklumpung zu verhindern.
Wenden Sie sich noch heute an LANDERCOLL, um detaillierte Informationen und Richtlinien zu erhalten!
Landercoll® ist ein Markenzeichen für Celluloseether von LANDU und bietet zertifizierte HPMC-, HEMC- und HEC-Produkte für die Bau-, Beschichtungs-, Waschmittel- und Pharmaindustrie. Unsere dreistufigen Lösungen umfassen kosteneffiziente Standardtypen, modifizierte Hochleistungs-Celluloseether und kundenspezifisch formulierte Additive, um spezifische Anwendungsanforderungen zu erfüllen.
Unsere hochmodernen Anlagen stellen jährlich 20.000 Tonnen HPMC, 15.000 Tonnen HEMC und 5.000 Tonnen HEC her und gewährleisten zuverlässige globale Lieferketten mit wettbewerbsfähigen Preisen und schnellen Liefermöglichkeiten.
Ja, wir gewährleisten Produktstabilität durch fortschrittliche Fertigungstechnologien: Vertikale Reaktoren erzielen im Vergleich zu horizontalen Modellen vollständigere chemische Reaktionen, während unser patentrechtlich geschütztes Zyklon-Luftmischsystem (im Gegensatz zum herkömmlichen mechanischen Mischen) eine hervorragende Materialhomogenität ermöglicht. Der vollautomatische Produktionsprozess mit Echtzeit-Qualitätsüberwachung minimiert menschliche Eingriffe und gewährleistet eine gleichbleibende Qualität von Charge zu Charge über alle Parameter hinweg.
Die Verantwortung für die Umwelt ist das zentrale Anliegen von Landu. Wir haben $2 Millionen in spezielle Abwasserreinigungs- und Abgasbehandlungsanlagen investiert, um die vollständige Einhaltung der nationalen Umweltstandards zu gewährleisten. Diese Infrastruktur unterstützt einen nachhaltigen Betrieb und gewährleistet gleichzeitig die Kontinuität der Produktion durch die strikte Einhaltung der Vorschriften.
Unsere technische Unterstützung wird durch ein unabhängiges Forschungs- und Entwicklungszentrum mit voll ausgestatteten Labors unterstützt, die strenge Qualitätskontrollprotokolle anwenden. Für jede Produktionscharge führen wir umfassende physikalische und chemische Analysen durch, darunter die Überprüfung des Hydroxypropyl-/Hydroxyethyl-Gehalts, die Quantifizierung der Methoxygruppen, die Erstellung eines Viskositätsprofils, die Messung des Aschegehalts, die Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts und die Überwachung des pH-Werts. Dieser systematische Ansatz gewährleistet eine gleichbleibende Produktqualität und ermöglicht gleichzeitig kundenspezifische Rezepturanpassungen zur Erfüllung spezifischer Anwendungsanforderungen.
Die Anwendungsleistung der Landu-Produkte wird durch systematische Tests in unserem Anwendungs- und Modifizierungszentrum validiert, das über spezialisierte Baustofflabore verfügt, die Trockenmörtelsimulationen und Bewertungen von realen Szenarien durchführen. Durch gemeinsame Analysen mit unseren Kunden ermitteln wir optimale Celluloseether-Spezifikationen und Dosierungsparameter, die die technische Leistung maximieren und gleichzeitig die Materialkosten minimieren. Dieser Prozess ermöglicht iterative Rezepturverbesserungen auf der Grundlage von Rückmeldungen aus Anwendungstests und liefert maßgeschneiderte Lösungen, die sowohl die funktionalen Anforderungen als auch die wirtschaftliche Effizienz von Baustoffsystemen erfüllen.
Wenden Sie sich noch heute an LANDERCOLL, um detaillierte Informationen und Richtlinien zu erhalten!
Sie können die Viskosität, die Stabilität, die Reinheit (Hydroxypropylgehalt) und den Grad der Substitution und Modifizierung von HPMC berücksichtigen. Diese Faktoren bestimmen die Eigenschaften Ihrer Fliesenkleberprodukte, einschließlich der Fähigkeit zur Feuchtigkeitskontrolle, der Verdickungswirkung, der Öffnungszeit, der Zugfestigkeit und der Klebekraft. Für Fliesenkleber der Klasse C1, die für allgemeine Bedingungen verwendet werden, empfehlen wir hochviskoses HPMC wie LANDERCOLL K200. Wenn Fliesen anspruchsvollen Umgebungen ausgesetzt sind, können Sie sich für ein Anti-Sagging-HPMC wie LANDERCOLL K75HT als Fliesenkleber der Klasse C2 entscheiden. Wenn Sie sich nicht entscheiden können, welches Produkt Sie wählen sollen, können Sie sich an uns wenden, und unser professionelles Team wird sich eingehend mit Ihren Anforderungen und den örtlichen Gegebenheiten befassen. Dann arbeiten Chemiker und Techniker von LANDERCOLL zusammen, um Ihnen die beste Option anzubieten.
Eine der Hauptaufgaben von Celluloseether, wie z. B. Hydroxypropylmethylcellulose (HPMC), besteht darin, die Feuchtigkeit zu bewahren, die während des Aushärtungsprozesses wichtig ist. Die Aufrechterhaltung des Feuchtigkeitsgehalts verbessert die Verarbeitbarkeit der Spachtelmasse, so dass sie sich leichter auftragen und gleichmäßig auf Oberflächen verteilen lässt. Dies trägt auch dazu bei, das Risiko von Unregelmäßigkeiten wie Klumpen oder unebenen Oberflächen zu verringern. Darüber hinaus verbessert das Vorhandensein von Zelluloseether die Haftfestigkeit zwischen dem Spachtel und den verschiedenen Untergründen und sorgt für eine lang anhaltende, dauerhafte Oberfläche.
Bei der Auswahl von Hydroxypropylmethylcellulose (HPMC) für hohe Schwefelsäurekonzentrationen sollten Sie Sorten mit einer höheren Methoxylsubstitution und einer moderaten Hydroxypropylsubstitution bevorzugen, da dies die Säurebeständigkeit erhöht, indem es die Löslichkeit und den Abbau verringert. Entscheiden Sie sich für Sorten mit höherer Viskosität (z. B. 50.000-100.000 mPa-s), um schützende Gele zu bilden, die das Eindringen von Säuren verlangsamen, und sorgen Sie gleichzeitig für thermische Stabilität (Gelierungstemperatur >60°C), um der potenziellen Hitze durch Säurereaktionen standzuhalten. Gröbere Partikelgrößen können die Auflösungskontrolle in saurem Milieu verbessern.
HPMC verbessert die Haftfestigkeit zwischen der Dämmplatte und dem Mörtel und sorgt für die Aufrechterhaltung eines angemessenen Feuchtigkeitsniveaus während des Aushärtungsprozesses. Durch die Verlängerung der Öffnungszeit des Mörtels bietet HPMC den Verarbeitern auch mehr Flexibilität bei der Anwendung. Außerdem verbessert es das thixotrope Verhalten des Mörtels und verhindert so das Absacken an vertikalen Flächen. HPMC trägt auch zur Rissbeständigkeit bei, indem es die Schrumpfung minimiert und die Wärmeausdehnung und -kontraktion innerhalb der WDVS-Schichten aufnimmt.
1. Reinigen Sie die Oberfläche und untersuchen Sie den Boden auf Risse oder Löcher und reparieren Sie diese mit einem geeigneten Spachtel.
2. Den Untergrund aufrauen und grundieren, um die Haftung zu maximieren.
3. Beginnen Sie damit, die angemischte Masse auf den vorbereiteten Boden zu gießen, und arbeiten Sie dabei von der äußersten Ecke zum Ausgang hin, um ein Einklemmen zu vermeiden.
4. Mit einer Stachelwalze über die Oberfläche fahren, um Luftblasen zu entfernen.
5. Prüfen Sie mit einer Wasserwaage, ob die Oberfläche eben ist, und lassen Sie dann die selbstnivellierende Masse aushärten.
Ja, Dispersionsfarbe ist wasserfest. Sie kann nach dem Trocknen einen Schutzfilm bilden, der als Barriere gegen Feuchtigkeit wirkt. Durch die Zugabe von LANDERCOLL hydrophob modifiziertem HEC kann Ihre Dispersionsfarbenformulierung wasserfester und geschmeidiger in der Anwendung sein.
LANDERCOLL stellt die folgende Formel für Zementputz zur Verfügung, die jedoch nur als Referenz dient. Bitte führen Sie vor der Verwendung eine experimentelle Überprüfung durch und passen Sie die Formel an die tatsächlichen Gegebenheiten an.
Wenden Sie sich noch heute an LANDERCOLL, um detaillierte Informationen und Richtlinien zu erhalten!