Haushaltsreinigungsmittel-Inhaltsstoff | Ultra-Pure HPMC

LANDERCOLL Chinesische Hydroxypropyl Methylcellulose Hersteller

Was ist ein Haushaltsreinigungsmittel?

Zu den gebräuchlichen Haushaltsreinigern gehören Toilettenreiniger, Geschirrspülmittel, Tapetenreiniger, Haushaltspolitur, Bodenreiniger, Teppichreiniger und Waschmittel.

HPMC-Hydroxypropyl-Methyl-Cellulose-6

LANDERCOLL Hydroxypropylmethylcellulose (HPMC), ein wasserlösliches und nichtionisches Polymer, das aus Cellulose gewonnen wird, wird in der Formulierung von Haushaltsreinigern häufig als Verdickungsmittel, Stabilisator und Dispergiermittel verwendet.

Reinigung und Desinfektion von Toiletten. Reinigungskraft mit gelben Gummihandschuhen reinigt die Toilette mit einer Bürste
Geschirrspülen in der Küche zu Hause
Verschiedene Haushaltsreiniger und Flaschen in einem Plastikeimer auf dem Boden

Wasserlösliches und ungiftiges HPMC: Öko-zertifizierte Lösungen

Die wichtigsten Vorteile von HPMC für Haushaltsreinigungsmittel

Verdickungsmittel

Indem HPMC die Viskosität von Reinigungsmitteln erhöht, trägt es dazu bei, dass diese auf der Oberfläche verbleiben, um Flecken und Bakterien weiter zu entfernen.

Stabilisator

HPMC trägt dazu bei, die Stabilität der verschiedenen Inhaltsstoffe von Waschmitteln zu erhalten, indem es verhindert, dass sie sich insbesondere während des Transports trennen.

Suspensionsmittel

Celluloseether wie HPMC spielen eine wichtige Rolle bei der gleichmäßigen Verteilung der Partikel, um ein einheitliches Ergebnis und eine längere Haltbarkeit zu gewährleisten.

Feuchtigkeitsrückhaltung

LANDERCOLL HPMC kann die Feuchtigkeit im Wasch- oder Reinigungsmittel halten, um ein vorzeitiges Austrocknen oder Bröckeln zu verhindern.

LANDERCOLL HPMC für Haushalts- und Industriereinigungsmittel

Beliebte LANDERCOLL HPMC-Sorte

LANDERCOLL HPMC bietet eine höhere Klarheit und Toleranz gegenüber pH-Wert und Salzen für Ihre Waschmittelformulierungen.

LANDERCOLL® HPMC K200D

  • NDJ-Viskosität 2%: 185.000 - 215.000
  • Brookfield-Viskosität 1% oder 2%: 65.000 - 80.000
  • Verpackung: 25kg/Sack, auch in 500kg/Palette und 600kg/Palette erhältlich
  • Schnelle Lieferung per Seefracht

LANDERCOLL® HPMC K200HD

  • NDJ-Viskosität 2%: 185.000 - 215.000
  • Brookfield-Viskosität 1% oder 2%: 65.000 - 80.000
  • Verpackung: 25kg/Sack, auch in 500kg/Palette und 600kg/Palette erhältlich
  • Schnelle Lieferung per Seefracht

ISO-Muster: Kostenloser Expressversand

Kostenlose Proben → Vorausbezahlter Versand → Erledigt:

HPMC-Hydroxypropyl-Methyl-Cellulose

LANDERCOLL HPMC für Waschmittelformeln

Wie 1.200 Fabriken mit LANDERCOLL Qualität skalieren

Als weltweit anerkannter HPMC-Innovator treibt LANDERCOLL die Weiterentwicklung von Celluloseether durch Präzisionstechnik voran. Durch die Kreuzanalyse chemischer Parameter (Hydroxypropylgehalt, Viskositätsprofile, Gelierpunkte) mit den Betriebsbedingungen liefern wir HPMC-Lösungen, die die Benchmarks der Branche übertreffen und sich gleichzeitig an Ihre individuellen Verarbeitungsanforderungen anpassen.

landercoll-zellulose-ether-proben-test

Über Haushaltsreinigungsmittel

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN

Wie funktioniert HPMC in Detergenzien?

Hydroxypropylmethylcellulose (HPMC) verbessert Detergenzienformulierungen vor allem durch seine multifunktionalen Aufgaben als Verdickungsmittel, Stabilisator, Bindemittel und Mittel gegen Wiederablagerung. In Flüssigwaschmitteln moduliert es die Viskosität und sorgt so für eine optimale Konsistenz bei der Anwendung und eine gute Haftung auf Oberflächen. Bei pulverförmigen Detergenzien wirkt HPMC als Bindemittel, verhindert das Verklumpen und verbessert die Integrität des Granulats. Seine wasserlöslichen und dennoch filmbildenden Eigenschaften ermöglichen die kontrollierte Freisetzung von Wirkstoffen in auflösbaren Tabletten oder Kapseln und verbessern so die Effizienz. Als Stabilisator verhindert HPMC die Phasentrennung in flüssigen Formulierungen und suspendiert Schmutzpartikel, um eine erneute Ablagerung auf Textilien oder Geschirr beim Waschen zu verhindern. Seine nichtionische Natur gewährleistet die Kompatibilität mit Tensiden, Enzymen und anderen Zusatzstoffen bei unterschiedlichen pH-Werten, während seine biologische Abbaubarkeit umweltfreundliche Formulierungen unterstützt.

Wie wählt man HPMC für eine hohe Dosierung von Schwefelsäure in einer Waschmittelformel?

Bei der Auswahl von Hydroxypropylmethylcellulose (HPMC) für hohe Schwefelsäurekonzentrationen sollten Sie Sorten mit einer höheren Methoxylsubstitution und einer moderaten Hydroxypropylsubstitution bevorzugen, da dies die Säurebeständigkeit erhöht, indem es die Löslichkeit und den Abbau verringert. Entscheiden Sie sich für Sorten mit höherer Viskosität (z. B. 50.000-100.000 mPa-s), um schützende Gele zu bilden, die das Eindringen von Säuren verlangsamen, und sorgen Sie gleichzeitig für thermische Stabilität (Gelierungstemperatur >60°C), um der potenziellen Hitze durch Säurereaktionen standzuhalten. Gröbere Partikelgrößen können die Auflösungskontrolle in saurem Milieu verbessern.

Brauchen Sie mehr Hilfe?

Wenden Sie sich noch heute an LANDERCOLL, um detaillierte Informationen und Richtlinien zu erhalten!

Angebot oder Beratung einholen

Jetzt Anfrage senden!